Improvisation
| Blues in E | Linke Hand spielt Akkorde/Voicings, Rechte Hand Solo mit der Bluestonleiter | |
| Bebopskalen über II V I | Eine Technikübung für II-V-I Verbindungen, die sowohl linke als auch rechte Hand trainiert | |
| Rhythm-Changes A-Teil | Eine sehr rudimentäre Form der Rhythm-Changes. Der A-Teil mit seinen Turn-arounds ist das Thema dieser Lektion. |
Gehörbildung
| Melodiediktat Lektion 001 |
vier kleine Melodien im Fünftonraum | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Melodiediktat Lektion 002 |
vier kleine Melodien im Fünftonraum | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 001-001 |
Hören der Stufenakkorde I IV V VIm | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 002-001 |
Hören der Stufenakkorde I IV V VIm IIm | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 003-001 |
Hören der Stufenakkorde I IV V IIm IIIm VIm | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 003-002 |
Hören der Stufenakkorde I IV V IIm IIIm VIm, verschiedene Tonarten | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 003-003 |
Hören der Stufenakkorde I IV V IIm IIIm VIm, verschiedene Tonarten | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
| Akkordverbindungen Lektion 003-004 |
Hören der Stufenakkorde I IV V IIm IIIm VIm, verschiedene Tonarten | PDF (Aufgabe) PDF (Lösung) mp3 (Aufgabe) |
Harmonielehre, Basis-Wissen
| Die Intervalle | Die Kenntnis über Intervalle / Tonabstände gehört zum Basiswissen der Harmonielehre |
Harmonielehre, Jazz-Pop
| leitereigene Dreiklänge |
alle leitereigenen Dreiklänge in Dur und in allen 12 Tonarten | leitereigene Dreiklänge PDF |
| Voicings und Akkorde, Einführung |
Akkordsymbole, Akkordtypen, Voicings eine kurze Einführung in die Materie |
Voicings PDF |
| Akkorde und Skalen kombinieren 01 | Welche Skala passt zu welchem Akkordsymbol? Eine Einführung. | Akkorde Skalen PDF |
| Dorisch und aeolisch | Übersicht über diese beiden wichtigen Skalen von allen 12 Grundtönen aus. | dorisch aeolisch PDF |
| Jazzvoicings 01-01 | Guidetonvoicings / Bud Powell Voicings | PDF video |
| Jazzvoicings 01-02 | Bud Powell Voicings. Anwendung und Stimmführung am Beispiel F-Blues | |
| Jazzvoicings 02-01 | Left-Hand einfach erklärt | PDF Lefthand |
| Jazzvoicings 02-02 | Drop two Voicings, | PDF Drop2 |
| Jazzendings, melodisch | typische Schlußformeln für Jazzstandards, melodisch | Jazzendings01 PDF |
| Jazzendings, harmonisch | typische Schlußformeln für Jazzstandards, harmonisch | Jazzending02 PDF |
Stile / Stilistiken
| Latin Piano Einführung |
Eine kurze Übersicht über verschiedene Latinpianostile und ihre Herkunft | |
| Latin Piano Bossa Nova |
Basslines, Compingfiguren und Künstler dieser Stilistik | |
| Latin Piano Cha cha cha |
Cha-cha-cha Piano Begleitpatterns und Basslines |
Notenlesen / Blattlesen
| Notenschlüssel und Tonumfang | Wie ist der Tonumfang eines Klavieres und welche Bereiche deckt welcher Notenschlüssel ab? | |
| Violinschlüssel Erklärung |
Wie finde ich die Töne im Violinschlüssel? | |
| Bassschlüssel Erklärung | Wie finde ich die Töne im Bassschlüssel? | PDF video |
| Bassschlüssel lesen, Lektion 001 | Videolektion für den Bereich c-c1 | video |
| Bassschlüssel lesen, Lektion 002 | Videolektion für den Bereich C-c1 | video |
Rhythmik
| Rhythmuspyramide | Die Rhythmuspyramide erklärt mit Hilfe des Konakol-Silbensystems | |
| Rhythmisches Solfege | Eine Einführung in das Konnakol-Silbensystem |
Einfache Songs / Anfängermaterial
| Horseride | Stück für Einsteiger, Fünftonraum c-g, Das Playback kommt im Eurodance – Style daher. |
PDF |
| Tuesday Jam |
Ein kleiner Reggae-Song im Fünftonraum von c-g | PDF mp3 |
| Wir ziehen ein Stockwerk höher |
ein „symetrischer Song“ der Klavieranfänger dazu führt die fixe Bindung Taste…Finger….Note aufzugeben | |
| Wir ziehen ein Stockwerk tiefer | ein „symetrischer Song“ der Klavieranfänger dazu führt die fixe Bindung Taste…Finger….Note aufzugeben |
Klassik
| Bach C-Dur Präludium |
wohl das bekanntest Stück aus dem wohltemperierten Klavier, hier mit hilfreichen Akkordsymbolen zur Analyse |
|
| Bach C-Dur Präludium |
hier mit Notenamen in den Notenköpfen, ideal für den Einsteiger |
|
| Bach C-Dur Präludium, Analyse |
Eine harmonische Analyse des C-Dur-Präludiums |
